chemie-master.de: CD-ROM-Fassung bestellen |
Das Periodensystem der Elemente für den Schulgebrauch |
![]() zurück |
Barium | |
(Erdalkalimetalle) 6. Periode _______________ 2. Gruppe (IUPAC 89) |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Elementart: Metall | Oxidationsstufe(n): +2 |
Schmelztemperatur: 725 °C (998 K) | Elektronegativität: 0,9 |
Siedetemperatur: 1640 °C (1913 K) | Atomradius: 217 pm |
Dichte: 3,51 g/cm3 | Erdkrustenhäufigkeit: 0,03 % |
Anordnung der Elektronen | |||||||||||||||||||
1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f | 5s | 5p | 5d | 5f | .. | 6s | 6p | 6d | ... | 7s |
2 | 2 | 6 | 2 | 6 | 10 | 2 | 6 | 10 | 2 | 6 | 2 | ||||||||
Lewis-Schreibweise | |||||||||||||||||||
![]() |
Das Barium-Atom gibt die beiden Außenelektronen ab und bildet ein Ba ![]() |
Name | Von »barys«, griech. schwer (nach dem Mineral Schwerspat). |
||
Entdeckung | ![]() Johan Gottlieb Gahn (1745 - 1818, li.) und Carl Wilhelm Scheele (1742 - 1786, re.).
(Haus des Metallkontors in Stockholm)
|
||
Eigenschaften | Silberglänzendes Leichtmetall. Aufbewahrung unter Luftabschluss in Paraffinöl.![]() Die frische Schnittfläche des Bariums verliert an der Luft durch Oxidation sofort ihren metallischen Glanz. Barium reagiert mit Wasser unter Bildung von Hydroxid und Wasserstoff: Ba + 2 H2O ![]() Flammenfärbung: fahlgrün. Lösliche Bariumsalze sind giftig. |
||
Vorkommen | Als Bariumsulfat BaSO4 im Mineral Baryt (Schwerspat).
Foto: www.minerals-online.de ![]() Baryt |
||
Herstellung | Reduktion von Bariumoxid mit Aluminium oder Silicium im Vakuum. | ||
Verbindungen | Bariumsulfat BaSO4 ist sehr schwer löslich, wird als Röntgenkontrastmittel, als weißer Füllstoff für Papier und Gummimischungen sowie in Malerfarben verwendet. | ||
Verwendung | Gasfallen in Vakuumbehältern; in der Feuerwerkerei; in Fluoreszenzlampen; Zusatz zur Aktivierung von Elektroden. | ||
Isotope | 130Ba (0,106%), 132Ba (0,101%), 134Ba (2,417%), 135Ba (6,592%), |
||
Redox-Potenziale |
|
![]() | ||
![]() |
© chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht | Seitenübersicht| Lizenz & Urheberrecht| Arbeitsblätter | | Danksagungen | Kritik | Links | |
![]() |
Quellenangabe für diese Seite: http://www.chemie-master.de/pse/pse.php?modul=Ba [Stand 31.03.2025] |
||
![]() |
![]() |