Die notwendigen Zutaten für jeweils 10 Liter Wein kann man der 
        					folgenden Tabelle entnehmen: 
Arbeitsblatt "Obst- und Fruchtweine"
        					 
        					Ausgehend von der gemessenen Saft- oder Fruchtmenge errechnet man die 
        					entsprechenden Mengen der anderen Zutaten mit Hilfe der Dreisatz-Rechnung.
        					 
        					
Beispiel:Man hat 11 kg Erdbeeren geerntet und 
        					möchte daraus Erdbeerwein herstellen. Nach den Rezepturangaben sind für 
        					6 kg Erdbeeren 3,5 Liter Wasser und 2,5 kg Zucker als Zutaten notwendig.
        					 
        					
        						
        							
        								
        									| Berechnung der Wassermenge | 
        							
        							
        								
        									| 
 
     | Fruchtmenge (kg) | Wassermenge (L) |  
     | 6 | 3,5 |  
     | ( : 6 ) | ( : 6 ) |  
     | = 1 | 3,5 : 6 |  
     | ( × 11 ) | ( × 11 ) |  
     | = 11 | 3,5 : 6 × 11 = 6,4 |  | Für 11 kg 
        									Erdbeeren werden 6,4 Liter Wasser benötigt. 
 | 
        							
        						
        					 
        					
        					
        						
        							
        								
        									| Berechnung der Zuckermenge | 
        							
        							
        								
        									| 
     | Fruchtmenge (kg) | Zucker (kg) |  
     | 6 | 2,5 |  
     | ( : 6 ) | ( : 6 ) |  
     | = 1 | 2,5 : 6 |  
     | ( × 11 ) | ( × 11 ) |  
     | = 11 | 2,5 : 6 × 11 = 4,6 |  | Bei 11 kg Erdbeeren 
        									müssen 4,6 kg Zucker zugesetzt werden. 
 | 
        							
        						
        					 
							Bei den anderen Zutaten verfährt man entsprechend. Für den 
							Hefe-Zusatz gilt: Pro Gäransatz, unabhängig von der Literzahl, 
							wird ein Fläschen Reinzuchthefe zugesetzt. Man kann auch auf Hefe 
							aus einem bereits gärenden Ansatz zurückgreifen.