| chemie-master.de: CD-ROM-Fassung bestellen |
Das Periodensystem der Elemente für den Schulgebrauch |
zurück |
| Deuterium (Schwerer Wasserstoff) |
|
1. Periode _______________ 1. Gruppe (IUPAC 89) |
|
|
Þ Vgl. Protium 1H und Tritium, T (Überschwerer Wasserstoff)
|
|
| Elementart: Nichtmetall | Oxidationsstufe(n): -1, +1 |
| Schmelztemperatur: -254,43 °C (18,72 K) | Elektronegativität: 2,1 |
| Siedetemperatur: -249,58 °C (23,57 K) | Atomradius: 30 pm |
| Dichte: 0,0001798 g/cm3 | Erdkrustenhäufigkeit: 1,3×10–4 % |
| Anordnung der Elektronen | |||||||||||||||||||
| 1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f | 5s | 5p | 5d | 5f | .. | 6s | 6p | 6d | ... | 7s |
| 1 | |||||||||||||||||||
| Schalenmodell | Lewis-Schreibweise | Energieniveauschema | |||||||||||||||||
![]() |
(Atom) (Molekül D2) |
![]() |
|||||||||||||||||
| Name | Von »deuteros«, griech. das Zweite. | ||
| Entdeckung | 1931 von Urey, Brickwedde und Murphy im Rückstand nach länger andauerndem Verdampfen von flüssigem Wasserstoff gefunden. | ||
| Eigenschaften | Isotop des Wasserstoffs (Schwerer Wasserstoff) mit einem Proton und einem Neutron im Kern (Siehe: Wasserstoff, Abschnitt: Isotope). Gleiche chemische Reaktionen wie normaler Wasserstoff, jedoch in etwas verringerter Geschwindigkeit. Deuteriumoxid (Schweres Wasser) D2O: Schmelztemperatur +3,82 °C, Siedetemperatur Dichte Schweres Wasser ist in größerer Konzentration giftig wegen seiner verminderten Lösefähigkeit. Halbschweres Wasser ist HDO. Aufnahme aus dem Atomkeller-Museum in Haigerloch
|
||
| Vorkommen | Deuterium ist als D2O bzw. HDO im normalen Wasser enthalten (Verhältnis D2O zu Wasser 1:6000 - HDO als D2O berechnet). Ein Kubikmeter Meerwasser enthält 34 g Deuterium. | ||
| Herstellung | Schweres Wasser reichert sich im Rückstand der Elektrolyse wässriger Lösungen an. | ||
| Verwendung |
Explosion einer Wasserstoffbombe. |
![]() |
© chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht | Seitenübersicht| Lizenz & Urheberrecht| Arbeitsblätter | | Danksagungen | Kritik | |
![]() |