Durch restriktive Handhabung der Sicherheitseinstellungen werden wesentliche Script-Funktionen (z.B. die Elementauswahl und das Markieren des Elements im Periodensystem) nicht ausgeführt. Alle Scripte dieses Periodensystems und der Website "chemie-master.de" sind sicher.
Klicken Sie bei Windows XP auf den Text "Das Anzeigen aktiver Inhalte, die auf den Computer zugreifen können, wurde für diese Datei aus Sicherheitsgründen eingeschränkt. Klicken Sie hier, um Optionen anzuzeigen...", dann auf "Geblockte Inhalte zulassen..." und beantworten Sie die Rückfrage mit "Ja". Wenn Sie danach mit dem Mauszeiger über das Periodensystem fahren, werden die Elementnamen und -symbole angezeigt. Durch Anklicken eines Symbols gelangen Sie zur entsprechenden Elementseite.
 chemie-master.de: 
 
CD-ROM-Fassung bestellen
Das Periodensystem der Elemente
für den Schulgebrauch
zurück
zurück

Copernicium
[277] u
112Cn
Nebengruppe II b
(Zinkgruppe)
7. Periode
________________
12. Gruppe (IUPAC 89)
Zum Startpunkt Tabellen Begriffserklärungen Periodensystem in Großformat anzeigen Periodensystem ausdrucken Element suchen Zurück Innerhalb der Gruppe nach unten bewegen Innerhalb der Gruppe nach oben bewegen Nächstes Element anzeigen
Elementart: ? Oxidationsstufe(n): –
Schmelztemperatur: – Elektronegativität:
Siedetemperatur: – Atomradius:
Dichte: – Erdkrustenhäufigkeit: künstlich
Anordnung der Elektronen  (Siehe auch: Relativistische Effekte)
1s 2s 2p 3s 3p 3d 4s 4p 4d 4f 5s 5p 5d 5f .. 6s 6p 6d ... 7s
2 2 6 2 6 10 2 6 10 14 2 6 10 14   2 6 10   2
Name
Auf Vorschlag des Entdeckerteams um Sigurd Hofmann vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung nach Nikolaus Kopernikus (1473-1543) benannt. Die astronomischen Arbeiten von Kopernikus waren Ausgangspunkt für unser modernes Weltbild, nach dem die Erde mit allen anderen Planeten um die Sonne kreist und somit die Sonne der Mittelpunkt unseres Sonnensystems ist.
 
Link Lesetext "Chemisches Element 112 erhält den Namen »Copernicium«
Nikolaus Kopernikus
Entdeckung
Im Februar 1996 bei der Gesellschaft für Schwerionen-forschung (GSI) in Darmstadt von einer internationalen Arbeitsgruppe um Sigurd Hofmann durch Beschuss von 208Pb mit Zink-Ionen erstmals erzeugt. Um einen einzigen Kern des Elements 112 entstehen zu lassen, müssen über einen Zeitraum von mehreren Wochen mehrere Milliarden mal Milliarden Zinkionen auf Blei-Atome geschossen werden. Der entstandene Kern zerfällt nach wenigen Bruchteilen einer Tausendstelsekunde unter Aussendung von a-Teilchen in Isotope leichterer Elemente (Ds, Hs). Sigurd Hofmann
Sigurd Hofmann, Leiter der internationalen Arbeitsgruppe.
Foto: © G. Otto, GSI
Linerabeschleuniger des GSI
Linerabeschleuniger des GSI in Darmstadt.
Eigenschaften Künstliches Element ( Transactinoid).
Bedingt durch relativistische Effekte könnte es sein, dass Copernicium leichter flüchtig ist als das in der Gruppe darüber stehende Quecksilber, dass es schwer zu oxidieren sein wird und dass es Edelgascharakter besitzt und sich ähnlich wie Radon verhält. Der mögliche Edelgascharakter von Copernicium wurde von einer internationalen Arbeitsgruppe im JINR in Dubna untersucht. Zwei Atome verhielten sich im Experiment wie ein flüchtiges Schwermetall, also ähnlich wie Quecksilber und nicht wie Radon.
Isotope Radioaktivität Nur Radionuklide, keine stabilen Isotope.
Durch Beschuss von 238U mit 48Ca-Ionen konnten 1998 von einer internationalen Arbeitsgruppe am Flerov Laboratory of Nuclear Reactions des JINR in Dubna, Russland, erstmals zwei Kerne des Element 112-Isotops mit der Massenzahl 283 hergestellt werden. Das neu gefundene Isotop hat eine Halbwertszeit von 4 Minuten. Dieses relativ langlebige Isotop ist für Experimente zur Untersuchung der chemischen Eigenschaften von Copernicium besonders interessant.
chemie-master.de online © chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht
| Seitenübersicht| Lizenz & Urheberrecht| Arbeitsblätter |
| Danksagungen | Kritik | Links |
Wissenstraining online testen
  Zum Seitenanfang