chemie-master.de: CD-ROM-Fassung bestellen |
Das Periodensystem der Elemente für den Schulgebrauch |
zurück |
Silber | |
(Kupfergruppe) 5. Periode ________________ 11. Gruppe (IUPAC 89) |
|
Elementart: Metall | Oxidationsstufe(n): +1 (+2) |
Schmelztemperatur: 961,78 °C (1234,93 K) | Elektronegativität: 1,9 |
Siedetemperatur: 2162 °C (2435 K) | Atomradius: 144 pm |
Dichte: 10,49 g/cm3 | Erdkrustenhäufigkeit: 10–5 % |
Anordnung der Elektronen | |||||||||||||||||||
1s | 2s | 2p | 3s | 3p | 3d | 4s | 4p | 4d | 4f | 5s | 5p | 5d | 5f | .. | 6s | 6p | 6d | ... | 7s |
2 | 2 | 6 | 2 | 6 | 10 | 2 | 6 | 10 | 1 |
Name | Wahrscheinlich von »si-ra-pi-im«, assyrisch »weißes Metall«. Symbol von lat. »argentum«. |
||||
Entdeckung | Von alters her bekannt. War bis etwa zur Mitte des 2. Jahrtausends |
||||
Eigenschaften | Weißglänzendes, weiches, sehr dehnbares Edelmetall. Silber hat von allen Metallen die beste Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität. Silber wird durch Schwefelwasserstoff geschwärzt: 4 Ag + 2 H2S + O2 2 Ag2S + 2 H2O Wird nur von oxidierenden Säuren gelöst. Silberverbindungen sind meist farblos und lichtempfindlich. Silbernitrat AgNO3 ist gut wasserlöslich, Silberchlorid AgCl dagegen wasserunlöslich (Niederschlag auch aus salpetersaurer Lösung). Silbersalze bilden auf der Haut schwarze Flecken aus metallischem Silber. |
||||
Vorkommen | Selten gediegen; meist an Schwefel gebunden in Begleitung von Blei- und Kupfererzen; Minerale: Argentit Ag2S, Pyrargyrit, Proustit. | ||||
Herstellung | Extraktion mit Natriumcyanid-Lösung bzw. aus Werkblei mit flüssigem Zink bzw. aus den Anodenschlämmen der Kupfer-, Nickel- oder Bleiraffination. | ||||
Verwendung |
|
||||
Isotope | 107Ag (51,839%), 109Ag (48,161%) | ||||
Redox-Potenziale |
|
© chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht | Seitenübersicht| Lizenz & Urheberrecht| Arbeitsblätter | | Danksagungen | Kritik | |
||